Zertifizierung

Die Zertifizierung durch ALIS-Connect ist ein zentraler Bestandteil für eine reibungslose und standardisierte Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. Sie stellt sicher, dass Softwarehersteller die festgelegten Normen und Anforderungen konsequent umsetzen und ihre Systeme interoperabel gestalten.
Warum ist die Zertifizierung so wichtig?
- Sicherstellung der Vorgaben: Durch die Zertifizierung wird garantiert, dass alle technischen und funktionalen Anforderungen korrekt in die Systeme integriert sind.
- Nahtloser Datenaustausch: Nur zertifizierte Akteure können sicherstellen, dass der Austausch von Leistungsdaten zwischen Systemen verschiedener Anbieter reibungslos funktioniert.
- Qualität und Verlässlichkeit: Die Zertifizierung sorgt für eine einheitliche und verlässliche Datenkommunikation, was Fehlerquellen minimiert und die Effizienz steigert.
- Zukunftssicherheit: Zertifizierte Unternehmen erhalten Mitgestaltungsrechte und können aktiv an der Weiterentwicklung der Standards mitwirken, um ihre Bedürfnisse in die zukünftigen Lösungen einzubringen.
Zertifizierung als Branchenstandard
Für eine funktionierende, vernetzte Gesundheits-IT ist es unabdingbar, dass alle Akteure im Leistungsdatenaustausch zertifiziert sind. Nur so bleibt die Zusammenarbeit effizient und störungsfrei, und alle Beteiligten profitieren von einem harmonisierten und zukunftssicheren System.
Die ALIS-Connect-Zertifizierung ist daher nicht nur ein Qualitätsmerkmal, sondern eine notwendige Voraussetzung für eine erfolgreiche und nachhaltige Digitalisierung im Gesundheitswesen.
jetzt zertifzieren lassen